Teilen
Salamihobel
der Grosse
Mit unserem Salamihobel schneidest du einfach, stilvoll und schnell Fleisch bis zu 9cm Durchmesser, ohne Strom. Natürlich eignet er sich auch zum Schneiden von kleineren Würsten, Trockenfleisch, Speck, Käse und vielem mehr.
Der Salamihobel ist unsere Entwicklung. Die auswechselbare Qualitätsklinge von Victorinox wurde eigens für uns angefertigt. Sie garantiert dir eine lange Lebensdauer und den perfekten Schnitt, ob hauchdünn, oder dick. Für die Reinigung entfernst du den Messerschlitten mühelos mit einem einzigen Handgriff.
Unsere Salamischneider sind in fünf Holzarten erhältlich: Esche, Nussbaum, Kirschbaum, Zwetschgenbaum und Olivenbaum. Wähle deinen Favoriten.
Grösse und Gewicht
Länge: 37.5cm / Breite: 17.5cm / Höhe: 15cm
je nach Holz circa 1'100 Gramm bis 1'600 Gramm
Weitere Informationen
Esche: Schweiz
Nussbaum: vorwiegend aus der EU, Ungarn. Grund: dunklerer Schwarznuss. Schweizer Nussbaum ist sehr selten und weniger gut geeignet für die Verarbeitung.
Kirschbaum: Schweiz
Zwetschgenbaum: Schweiz
Olivenbaum: vorwiegend der EU
Hast du eine Frage?
Hier findest du Antworten. Ist deine nicht darunter? Dann stell uns hier deine Frage. Wir freuen uns darauf!
Woher kommen die Klingen?
Die Klingen für unsere Wursthobel, Salamihobel und Käsehobel stammen aus der Schweizer Messerschmiede von Victorinox.
Über 130 Jahre Tradition und Erfahrung garantieren uns Messer, die in Sachen Schärfe, Qualität und Langlebigkeit genau unseren Ansprüchen entsprechen.
Murmeli-Kräutersalben und Wursthobel, wie passt das zusammen?
Eigentlich gar nicht! Aber nur auf den ersten Blick. Wenn du die Geschichte dahinter kennst, passt es ganz gut.
Andreas Schmid ist passionierter Jäger und geht schon seit 1981 hobbymässig an Märkte, um mit Fellen, Murmeltieröl und später auch mit Wildfleisch zu handeln. 1992 entsteht durch ein zufälliges Treffen mit einem Kräuterspezialisten die wärmende Murmeli-Kräutersalbe. Durch die schönen Erfolge mit der Murmeli-Kräutersalbe geht Andreas Schmid an immer mehr Märkte.
Als Zusatzprodukt auch immer die Wildwurst mit im Gepäck. Natürlich wird diese Wurst immer angeschnitten und mit Kunden degustiert. Als Hilfe zum Schneiden der Wildwurst kommt dann im 2007 ein geschenkter Wursthobel ins Spiel. Nur, weil es einfach schneller geht und ohne Verkaufsabsicht. Die Reaktionen der Kunden waren aber so gut, dass der Wursthobel dann im 2008 ins Sortiment aufgenommen wurde.
Alles ist aus der Jagd und Produkten aus der Jagd entstanden. So passen die Murmeli-Kräutersalbe und der Wursthobel eben doch irgendwie zusammen.
Wie pflege und lagere ich die Holzprodukte?
Die Holzprodukte bei möglichst gleichbleibender Zimmertemperatur lagern. Nach Gebrauch alles mit einem feuchten Tuch abwischen und abtrocknen. Nicht unter fliessendem Wasser, mit einer harten Bürste oder starkem Reinigungsmittel reinigen.
Die Holzprodukte sind nicht für die Spülmaschine geeignet. Bei Bedarf pflegst du das Holz mit unserer 100% natürlichen Schweizer Holzbutter.
Die Klingen sind alle auswechselbar oder können geschliffen werden.